top of page
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
§ 1 Verwender
Als Verwender dieser AGB gilt:
pauPAU.kopfsachen by Anna Lilek
Mohnblumengasse 5
3205 Weinburg
e-mail: paupau.kopfsachen@gmail.com

This is a paragraph where you can add any information you want to share with website visitors. Click here to edit the text, change the font and make it your own.

1. Geltungsbereich

1.1. Die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für sämtlicheGeschäftsbeziehungen zwischen pauPAU.kopfsachen und den Kunden.Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung. Diese AGB gelten ausschließlich. Mit der Abgabe einer Bestellung erklärt sich der Kunde mit diesenAllgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden und ist an sie gebunden.

 

2. Vertragsschluss

2.1. Alle Angebote von pauPAU.kopfsachen auf www.paupaukopfsachen.com sind unverbindlich, i.e. die Präsentation der Produkte auf der website stellt kein bindendes Angebot vonpauPAU.kopfsachen dar. Es handelt sich dabei lediglich als Aufforderung an Kunden, ein Angebot zu stellen.

2.2. Die Bestellung erfolgt in folgenden Schritten: Der Käufer gibt die gewünschten Produkte in den Warenkorb. Nach Auswahl der bevorzugten Zahlungsmethode, werden die persönlichen Daten für die Versand- bzw. Lieferadresse eingegeben, dh. Vorname, Nachname,Straße, Hausnummer, PLZ, Ort und Land. Danach werden die vorvertraglichen Informationen für Verbraucher eingeblendet und die Angaben im Warenkorb überprüft. Der Käufer bestätigt die korrekten Angaben durch Klick auf den Button „Kostenpflichtig bestellen!“. Danach wird die Bestellung an den Shop pauPAU.kopfsachen weitergeleitet. Der Käufer bekommt unmittelbar danach eine Bestellübersicht per E-Mail zugesandt. Dies stellt noch keine Annahme der Bestellung dar, sondern dient als digitaler Beleg für den Eingang derBestellung. Die Bestellung wird seitens pauPAU.kopfsachen durch Hochladen der Rechnungangenommen und bestätigt.Der Käufer wird darüber per E-Mail informiert und bekommt die Rechnung zugesandt.

2.3. pauPAU.kopfsachen ist nicht verpflichtet, die Bestellung anzunehmen.

2.4. Lieferzeit: Die voraussichtliche Lieferzeit beträgt in der Regel 2-3 Wochen. Sofern ein Produkt extra angefertigt oder individualisiert wird, kann die voraussichtliche Lieferzeit durch eine Nachricht an pauPAU.kopfsachen ermittelt werden. Die angegebene Lieferzeit bezieht sichauf den Moment ab der Bezahlung der Bestellung durch den Käufer.

2.5. Stornierung: Bis zur Bestellbestätigung kann die Bestellung durch den Käufer in seinem Profil unter „Meine Einkäufe“ storniert werden.

 

3. Belehrung über das Widerrufsrecht: Gem. des FAGG können Verbraucher in Österreich von einem im Fernabsatz geschlossenen Vertragbinnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen zurücktreten.​

3.1. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zuwiderrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mir (pauPAU.kopfsachen, Mohnblumengasse 5,3205 Weinburg, +4367682537061, paupau.kopfsachen@gmail.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, E-Mail, Nachricht über das Kontaktformular) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Rücktrittsfrist absenden.​

3.2. Folgen des Widerrufs: Wenn Sie von diesem Vertrag zurücktreten

3.2.1. haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählthaben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, andem die Mitteilung über Ihren Rücktritt von diesem Vertrag bei uns eingegangen ist. Für dieseRückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichenTransaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderesvereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wirkönnen die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bisSie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem,welches der frühere Zeitpunkt ist.​

3.2.2. haben Sie die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen abdem Tag, an dem Sie uns über den Rücktritt von diesem Vertrag unterrichten, an unszurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf derFrist von vierzehn Tagen absenden.Sie tragen die Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigenWertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung derBeschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgangmit ihnen zurückzuführen ist.

3.3. Das Widerrufssrecht besteht nicht bei Lieferung von- Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden oder eindeutig auf diepersönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind;- Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde- Waren, die aus Hygiene- und Gesundheitsschutzgründen nicht zur Rückgabe geeignet sind,wenn diese versiegelt geliefert werden und der Kunde die Versiegelung entfernt (zB beiLebensmittel),- Waren, die nach ihrer Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderenGütern vermischt wurden,- die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger gespeicherten digitalen Inhalten,wenn pauPAU.kopfsachen – mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers, verbunden mitdessen Kenntnisnahme vom Verlust des Rücktrittsrechts bei vorzeitigem Beginn mit derVertragserfüllung, und nach Zurverfügungstellung einer Ausfertigung oder Bestätigung– nochvor Ablauf der Rücktrittsfrist nach § 11 mit der Lieferung begonnen hat.

 

4. Sonstiger Vertragsrücktritt

4.1. Rücktrittsrecht von pauPAU.kopfsachenpauPAU.kopfsachen ist berechtigt, bei vertragswidrigem Verhalten des Kunden, insbesondere beiZahlungsverzug, vom Vertrag zurück zu treten und die Ware heraus zu verlangen.4.2. Rücksendung: Kommt es gem. Pkt. 4.1 zum Vertragsrücktritt, hat der Kunde bereits gelieferteWaren umgehend, spätestens aber binnen 14 Tagen, auf eigene Gefahr und Kosten anpauPAU.kopfsachen zurückzusenden. Die Rücksendeadresse lautet: Mohnblumengasse 5, 3205Weinburg

 

5. Shop- & Produktangaben

5.1. Produktfotos und Abbildungen gelten nur als Annäherungswerte, sofern diese beim jeweiligenProdukt nicht als ausdrücklich verbindlicher Fixwert angegeben wurden. Es handelt sich bei denangebotenen Produkten um handgemachte Produkte und/oder Unikate. Dadurch kann es zugeringfügigen Abweichungen vom Produktbild oder den Beschreibungstexten kommen. DerKäufer ist sich dessen bewusst und nimmt dies in Kauf.

5.2. Produktpreise: Die angegeben Preise sind Tagespreise und gelten bis auf Widerruf. Aufgrund der Kleinunternehmerregelung ist im Preis keine Umsatzsteuer enthalten.

5.3. Versandkosten: Die Kosten für den Versand werden gesondert angegeben und werden in derBestellung als eigene Position ausgewiesen. Diese gelten durch den Kunden mit der Bestellunginhaltlich und der Höhe nach als genehmigt. Maßgeblich sind immer die zum Zeitpunkt derBestellung gültigen Preise.

 

6. Zahlung:

6.1. Der Kunde kann den Preis per Vorauskasse oder auf Rechnung bezahlen.

6.2. Der Kunde verpflichtet sich spätestens nach Erhalt der Rechnung innerhalb von 14 Tagen denPreis zu bezahlen. Nach Ablauf dieser Frist gerät der Kunde in Zahlungsverzug.

6.3. Zahlt der Kunde die geschuldete Summe nach Setzung einer angemessenen Nachfrist nicht, so hatpauPAU.kopfsachen das Recht vom Vertrag zurückzutreten und/oder Schadenersatz statt Erfüllungzu verlangen. Der Kunde ist in jedem Fall des Zahlungsverzuges verpflichtet, Verzugszinsen in Höhe von 4 % sowie die erforderlichen Mahnspesen (€ 10,00 für eine qualifizierte Mahnung) sowienach erfolgter Mahnung die angemessenen Eintreibungskosten (Inkassobüros, Rechtsanwälte,gerichtliche Geltendmachung) zu tragen.

 

7. Lieferung:

7.1. Lieferungen sind innerhalb Österreichs/der EU möglich. Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung an die vom Kunden angegebene Lieferadresse entsprechend den Lieferbedingungen.7.2. Wenn pauPAU.kopfsachen die angegebenen Lieferfristen oder vereinbarte Liefertermineüberschreitet, so kann der Kunde schriftlich eine angemessene Nachfrist von zumindest der Dauerder ursprünglich angegebenen Lieferfrist setzten und bei deren Überschreitung vom Vertragzurücktreten.

 

8. Eigentumsvorbehalt:

8.1. Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung (einschließlich Zinsen, Spesen undKosten) uneingeschränktes Eigentum von pauPAU.kopfsachen. Der Kunde verpflichtet sich, denKaufgegenstand bis zur vollständigen Bezahlung frei von Rechten Dritter zu halten, insbesondereden Kaufgegenstand weder weiter zu veräußern noch zu verpfänden oder Dritten zur Sicherheit zugeben.

8.2. Dem Kunden ist die Be- und Verarbeitung der Ware während des aufrechten Eigentumsvorbehalts nicht gestattet.

8.3. Der Kunde ist verpflichtet, die Ware während des Bestehens des Eigentumsvorbehalts pfleglich zubehandeln.

 

9. Haftungsbeschränkungen:

9.1. Schadenersatzansprüche beschränken sich auf Schäden, die von pauPAU.kopfsachen vorsätzlichoder grob fahrlässig verschuldet wurden. Schadenersatzansprüche bei leichter Fahrlässigkeit sindausgeschlossen.

9.2. Der Haftungsausschluss gilt nicht für Ansprüche aus dem Produkthaftungsgesetz. Weiters gilt derHaftungsausschluss nicht für pauPAU.kopfsachen zurechenbare Schäden aus der Verletzung desKörpers oder der Gesundheit oder bei Verlust des Lebens des Kunden.

 

10. Anwendbares Recht / Gerichtsstand

10.1. Es gilt ausschließlich die Anwendbarkeit österreichischen Rechts unter Ausschluss des UN-Kaufrechts als vereinbart. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht dergewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucherseinen gewöhnlichen Aufenthalt oder Wohnsitz hat, entzogen wird.

10.2. Für allfällige Streitigkeiten wird die örtliche Zuständigkeit des jeweils sachlich für den Sitz desVerkäufers zuständigen Gerichtes ausdrücklich vereinbart. Dies gilt nicht, soweit dieseVereinbarung gesetzliche Vorschriften, insbesondere das Konsumentenschutzgesetz zu Gunstenvon Verbrauchern, entgegensteht.

 

11. Schlussbestimmungen

11.1. Als Erfüllungsort gilt der Sitz von pauPAU.kopfsachen.

11.2. Die Vertragssprache ist Deutsch.

11.3. Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages mit dem Nutzer einschließlich dieser AllgemeinenGeschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bliebt die Gültigkeit derübrigen Regelungen davon unberührt.

11.4. Durch diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden die Rechtsbeziehungen zwischen denVertragsparteien abschließend geregelt. Änderungen oder Ergänzungen dieser Vereinbarungbedürfen der Schriftform, das gilt auch für das Abgehen vom Schriftlichkeitserfordernis.

bottom of page